Die Deepin 15.x Distribution basiert auf Debian, auf Debian sid (unstable) um genau zu sein. Wenn einem nun irgendeine Software in Deepin fehlt, diese aber bei Debian sid vorhanden ist, dann liegt es nahe, diese von den Debian Repositories zu beziehen.
Ehe wir uns aber Software aus einer weiteren Quelle beziehen sollten wir uns genau überlegen, was für Probleme wir uns damit eventuell einhandeln könnten:
- Wenn Deepin Pakete von Debian erneuert werden, dann kann es passieren, dass Paketabhängigkeiten nicht mehr richtig funktionieren.
- Pakete von Debian sid/unstable sind weniger getestet. Hier findet die Hauptarbeit an der Distribution statt und die Pakete wandern dann nach erfolgreichem Einsatz in die Testing Distribution ehe sie dann in einem stabilen Release landen.
- Das Security Team von Debian kümmert sich in unstable nicht um Security Fixe. Daher kann es sein, dass notwendige Sicherheitspatche erst verzögert in sid/unstable landen.
Aus diesen Gründen ist die klare Empfehlung, dass wir bei Software doch am Besten bei der Software der Deepin Distribution bleiben und nur fehlende Stücke von den Debian Repositories installieren. Dies lässt sich über ein „Apt Package Pininning“ (oder kurz Apt Pinning) erreichen.