certbot mit Windows

Nachdem ich certbot unter cygwin nutzen konnte, stellte sich direkt die Frage: Ist dies überhaupt notwendig? Für mich war dies naheliegend, da ich auch Scripte im Einsatz hatte, die die neuen Zertifikate bei Bedarf direkt weiter verarbeitet haben.

Aber da Python auch unter Windows zur Verfügung steht, habe ich keinen Grund gesehen, dass dies nicht auch unter Windows funktionieren sollte. Und ein kurzer Test hat schnell erstaunlich gute Ergebnisse gezeigt:

Read full post gblog_arrow_right

certbot mit Windows (cygwin)

Wenn man selbst Zertifikate von https://letsencrypt.org/ beantragen möchte und ein Windows System sein eigenen nennt, der findet dann erst einmal keine sofortige Lösung:

Man wird auf die Seite vom Certbot geleitet und dort finden sich dann Anleitungen für diverse Distributionen aber leider nicht für Windows. Bei Non Unix findet man lediglich die Aussage: „Certbot is currently only available for UNIX-like operating systems.“, was einem nicht unbedingt direkt weiter hilft.

Aber Unix? Da fällt zumindest mir sofort Cygwin ein. (Microsoft bietet aber auch eine Lösung, um ein Linux System unter Windows laufen zu lassen, das Windows-Subsystem for Linux: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/install-win10)

Read full post gblog_arrow_right

Nokia 800 Tough

Ich habe schon lange diese ganze Entwicklung mit den Smartphones kritisch gesehen: ständig haben die Leute ihr Smartphone in der Hand und machen damit irgendwas. Egal, was um sie herum passiert.

Das mag lustig sein, wenn man z.B. ein Video von einem Überfall auf eine Bar sieht, bei dem ein Mann am Tresen so auf sein Smartphone fokusiert ist, dass er nichts vom Überfall mitbekommt und sich am Ende wundert, dass alle Anderen noch auf dem Boden liegen nachdem der Täter eben erst die Bar verlassen hat… Aber wenn Freunde oder Bekannte zusammen stehen und alle haben Ihr Smartphone in der Hand? Das finde ich kritisch.

Read full post gblog_arrow_right

HP ZBook 15 G2

Für die Arbeit Zuhause habe ich mir nun einen ’neuen‘ Laptop gekauft. Für mich war wichtig, dass ich zur Software Entwicklung einen großen Monitor mit mindestens Full HD Auflösung bekomme.

Und natürlich sollte der Rechner nicht gerade langsam sein. Da ich immer mehrere Applikationen parallel nutze die auch gleichzeitig Rechenpower benötigen, waren 4 Cores ein Wunsch. An Speicher soll es wenn möglich auch nicht scheitern und schnelles WLAN wäre toll…

Read full post gblog_arrow_right

Helligkeit des Bildschirms steuern

Die Helligkeit des Bildschirms kann man über die Einstellungen manuell anpassen oder auch automatisch anpassen lassen.

Leider funktioniert dies mit Deepin bei meinem Apple MacBook Air nicht ganz so gut, so dass ich öfters die Helligkeit von Hand einstellen möchte.

Mit der Maus ist dies zwar problemlos möglich, aber von der Bedienung her nicht immer ganz handlich. Da ich aber immer auch ein Terminal offen habe, habe ich mich nach einer Lösung für die Kommandozeile umgesehen.

Read full post gblog_arrow_right