InjectingControllerFactory

Im Java-Forum wurde kürzlich die Frage gestellt, wie man bei JavaFX in Verbindung mit dem FXMLLoader Controller verwenden kann, die Konstruktorparameter benötigen.

Die Fragestellerin stand vor folgendem Problem: Der Controller einer FXML-basierten UI benötigt bereits in der initialize-Methode Zugriff auf bestimmte Objekte, die von außen übergeben werden müssen. Damit diese Objekte zum Zeitpunkt der Initialisierung verfügbar sind, wäre es naheliegend, sie über den Konstruktor einzuschleusen.

Anstatt jedoch sofort auf die Lösung „Konstruktor mit Parametern“ zu springen, lohnt es sich, einen Blick auf die verschiedenen Wege zu werfen, über die man Daten in einen JavaFX-Controller einbringen kann. Dabei ist der zeitliche Ablauf entscheidend: Wann findet was genau statt?

Read full post gblog_arrow_right

NeitzelLib zusammengestellt

Ich habe nun im GitHub-Projekt NeitzelLib einige Dinge zusammengetragen, die ich interessant oder hilfreich fand.

Wichtig ist: Ziel ist es nicht, eine Library zu erstellen, die direkt in anderen Projekten verwendet werden soll. Stattdessen handelt es sich eher um eine Sammlung von Codebeispielen, aus der man sich bei Bedarf hilfreiche Teile in das eigene Projekt übernehmen kann.

Interessante oder aus meiner Sicht hilfreiche Inhalte werde ich nach und nach auf meiner Seite dev.neitzel.de dokumentieren und jeweils kurz im Blog vorstellen.

Read full post gblog_arrow_right

Java Modules: Nein Danke!

Die Java Module, die mit Java 9 eingeführt wurden, sahen erst einmal fantastisch aus.

Zusammen mit JLink und JPackage konnte man seine modularisierten Java Anwendungen auch gut aufbereiten zur Weitergabe an Dritte.

Aber wie so oft, kommt da ein großes ABER: In der “Enterprise-Welt” wurden diese Module mehr oder weniger ignoriert. Jakarta EE, Spring Framework, … wollten davon (lange Zeit) nichts wissen. Erst mit den neuesten Versionen wird hier auch das Modulsystem unterstützt (Jakarta EE 10, Spring Framework 6, …)

Read full post gblog_arrow_right